Der Vorstand informiert über künftige AktivitätenDie Aktivitäten der Aktion Deutsche Sprache (ADS) in der nächsten Zeit standen im Mittelpunkt der letzten Vorstandssitzung am 9. Oktober 2008 in Hannover. So soll, um den Verein in der Öffentlichkeit noch bekannter zu machen und um neue Mitglieder zu werben, die Zeitschrift Deutsche Sprachwelt in der Landesbibliothek und in der Universitätsbibliothek sowie möglichst auch in Wartezimmern ausgelegt werden. Nach dem großen Erfolg mit dem bundesweiten Fotowettbewerb der ADS Firmennamen- und Schaufenster-Fotowettbewerb 2007 ist für das kommende Jahr ein Wettbewerb für die besten deutschen Werbesprüche geplant. Die interessantesten, witzigsten, einprägsamsten Werbesprüche sollen ausgezeichnet werden. Die Deutsche Fruchtbringende Gesellschaft und der Sprachkreis Bautzen werden sich wiederum an der Ausrichtung beteiligen. Auch auf die Unterstützung durch die Firma Rossmann, die sich beim letzten Fotowettbewerb außerordentlich tatkräftig engagiert hat, wird wieder gehofft.
Die im Turnus von zwei Monaten veranstalteten Sprachtreffs der ADS sollen auch im kommenden Jahr stattfinden. Nach der vorläufigen Planung ist vorgesehen: Im Januar ein Streitgespräch zwischen Prof. Abendroth-Timmer und Dipl.-Phys. Däßler zum Thema Englisch-Immersionsunterricht ja oder nein?; im März Denglisch von den Symptomen sprachlicher Infektion, Referent Prof. Heuermann, Braunschweig; im Mai Die Initiative Sprachlicher Verbraucherschutz mit der Initiatorin dieser Aktion, der Bundestagsabgeordneten Gitta Connemann, (wegen ihres Unfalls hatte dieser Vortrag im September 2008 leider ausfallen müssen); im September als Auftaktveranstaltung zum Tag der deutschen Sprache ein Vortrag des Chefredakteurs der Braunschweiger Zeitung, Paul-Josef Raue, zum Thema Sprache und Medien Die Verantwortung der Presse für Pflege und Schutz der deutschen Sprache; Thema und Referent für den Sprachtreff im November sind noch offen.
Die Jahresmitgliederversammlung der Aktion Deutsche Sprache ist für den 12. Februar 2009, 18.00 Uhr, im Rudolf-Steiner-Haus, Brehmstraße 10, in Hannover festgesetzt. Turnusmäßig steht die Neuwahl des Vorstands auf der Tagesordnung. Um genügend Zeit für die Diskussion von Vereinsangelegenheiten zu haben, ist kein Vortrag vorgesehen. Der Verein will auch im kommenden Jahr mit seinem Informationsstand in Ortschaften außerhalb Hannovers Flagge zeigen und Mitglieder werben. Über Einzelheiten soll auf der Mitgliederversammlung mit den Teilnehmern diskutiert werden.
Der Herausgeber des Anglizismen-Indexes hat eine neue Klassifizierung der Anglizismen vorgenommen. Danach bedeutet Klasse 1 nützlich, Klasse 2 brauchbar und Klasse 3 ärgerlich. Klasse 0 umfasst weiterhin Eigen-, Marken- und Produktnamen. Die Aktion Deutsche Sprache will nach dem Beschluss des Vorstands diese Bewertung übernehmen.